Viele Menschen suchen einen Psychotherapeuten auf, weil sie häufig wiederkehrende Probleme im
privaten oder beruflichen Bereich erleben, mit denen sie nicht fertig werden.
Für die meisten psychischen Erkrankungen gilt in unserer Kultur noch verbreitet die Auffassung: Erst
wenn man solche Probleme nicht rechtzeitig bearbeitet und der Leidensdruck zu funktionellen
Einschränkungen führt, die eindeutig der Psyche zuzuordnen sind, kann dies zu psychischen
Erkrankungen führen.
Oft sind die Ursachen eines solchen Leidens ursprünglich nicht nur seelischer Natur, sondern hängen
ganz einfach von Ihrer Sichtweise ab: wie Sie selbst oder andere sein sollten und wie Sie sich dazu
verhalten (Ihr Leiden an der eigenen Soll-Ist-Diskrepanz).
Diese Sichtweise mögen Sie möglicherweise in Ihrer Kindheit erworben haben. Wenn Sie sich allein
darauf beschränken, den Ursachen Ihrer Probleme nachgehen zu wollen, würden Sie vielleicht Jahre
dazu brauchen. Danach wissen vielleicht sehr viel über sich selbst und die Ursache Ihres Leidens. Aber
was wäre dann besser? In diesem Fall wäre es eher angemessen, dass wir uns nicht nur auf Ihr
seelisches Erleben beschränken, sondern auch Ihrer Philosophie vom Leben zuwenden.
Im Verlauf meiner langjährigen Behandlungserfahrung habe ich auch immer wieder festgestellt, wie die
Sichtweise meiner PatientInnen von sich und der Welt zu einer entsprechenden Spannungs-verteilung im
Körper führt.
Eine Schlussfolgerung, dass jemand nun behandelt werden muss, weil er oder sie “nicht normal” ist,
wäre jedoch völlig falsch. Denn oft leiden Menschen schon daran, dass sie sich nur noch ihrer
Funktionsbezogenheit verpflichtet fühlen und für eine reine Seinsbezogenheit kaum noch Raum in ihren
Leben finden. Die Folge ist dann oft eine Empfindung der Entwurzelung, die damit einher geht, dass ein
Mensch sich auch in seinem Körpergefühl oft nach unten hin abgeschnitten fühlt.
Wenn Sie sich näher über meine weiteren Behandlungsmethoden informieren wollen, finden Sie dies,
wenn Sie nochmals auf den obigen Link “Psychotherapie” klicken und die sich dort öffnenden
weiteren Links anklicken.
© Hartmut Rademacher · Heilpraktiker · Wilhelm-Nagel-Str. 24 · 73732 Esslingen
Bisheriger Einzugsbereich:
Baden-Württemberg: Esslingen, Stuttgart, Fellbach, Remshalden, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden,
Korb, Ostfildern, Leinfelden-Echterdingen, Neuhausen, Köngen, Filderstadt, Kirchheim, Nürtingen,
Aichtal, Altbach, Plochingen, Baltmannsweiler, Rudersberg, Wernau, Ludwigsburg, Korntal, Remseck,
Benningen, Neidlingen, Grötzingen, Heidelberg,
Göppingen, Eislingen, Schorndorf, Böblingen, Herrenberg, Reutlingen, Pforzheim, Ulm, Neuffen,
Geislingen an der Steige. Schwäbisch Gmünd
Bayern: München, Polling, Garmisch, Nürnberg, Oettingen
Nordrhein-Westfalen: Köln, Halver (bei Lüdenscheid)
Niedersachsen: Wolfenbüttel
Hamburg
Hessen: Nidderau
Österreich: Graz
Kroatien: Zagreb
Frankreich: Perpignan
Psychotherapie
Praxis für Wegbegleitung, Psychologie und Psychosomatik
Hartmut Rademacher, Heilpraktiker