Was ist Coaching?
Coaching ist eine individuelle Form der berufsbezogenen Beratung von
-
Managerinnen/ Managern und Führungskräften aller Hierachieebenen
-
aber auch allen Berufstätigen,
die neue Wege in ihrer beruflichen Tätigkeit finden wollen.
Coaching
in
meiner
Praxis
bietet
Gelegenheit,
im
Rahmen
eines
Individualcoachings
Fragen
und
Konflikte,
die
sich
aus
immer
wieder
veränderndernden,
unterschiedlichen
und
zum
Teil
widersprüchlichen
Anforderungen
ergeben,
zu
reflektieren
und
hierzu
Lösungen
zu
finden.
Meine
personenzentrierterte
Vorgehensweise
ermöglicht
maßgeschneiderte
Lösungen
für
Ihre
individuellen
Anliegen.
Als Berater (Coach) unterstütze ich Sie als Klienten/Klientin (Coachee):
-
die eigene Wahrheit über Ihre Standpunkte und Haltung anzuschauen,
-
das eigene Menschenbild zu reflektieren,
-
innere Klarheit über spezielle Aufgabenstellungen und Probleme zu gewinnen,
-
ggf.
auch
die
Vorteile
(fremde
oder
eigene)
wertschätzend
zu
betrachten,
die
daraus
entstehen,
dass andauernde Probleme über längere Zeit nicht gelöst werden,
-
eigene
Gegenwillen
(verdeckte
Ziele)
zu
identifizieren,
die
einen
Beitrag
dazu
leisten
könnten,
dass bisher noch keine Lösung gefunden wurde.
-
eigenverantwortlich
sowie
ziel-
und
lösungsorientiert
an
das
jeweiliges
Problem
(griech.:
„problema“ = das Vorgelegte) heranzugehen.
In welchen Situation kann Coaching helfen?
Coaching kann in verschiedenen beruflichen Kontexten hilfreich sein, z. B.
-
im konkreten Umgang mit einer bestimmten Situation,
-
in beruflichen zwischenmenschlichen Konflikten,
-
bei drohendem oder eingetretenem Burnout,
-
im Umgang mit beruflichen Veränderungen oder „Umbruchsituationen“,
-
in beruflicher Unzufriedenheit oder Unerfülltheit,
-
bei der Suche nach einem neuen beruflichen Weg,
-
bei einer individuellen Potenzialanalyse,
-
bei der Beratung im Hinblick auf Bewerbungen
-
in der Gestaltung von Führungs- oder Teambeziehungen.
Wo findet mein Coaching statt?
Wer
ein
Coaching
bei
mir
in
Anspruch
nehmen
will,
muss
sich
im
wörtlichen
Sinne
„auf
den
Weg
machen“, also in meine Praxis nach Esslingen am Neckar kommen.
Wie beginnt ein Coaching bei mir?
Die Grundzüge und Rahmenbedingungen stimmen wir vor dem ersten Termin bei mir telefonisch ab.
Persönliche
Beratungstermine
in
meiner
Praxis
in
Esslingen
sind
vom
ersten
Termin
an
kostenpflichtig,
da
wir
unmittelbar
in
die
Arbeit
einsteigen,
so
dass
Sie
bereits
aus
dem
ersten
Termin
etwas
mitnehmen
können.
Nach
dem
ersten
Termin
können
Sie
entscheiden,
ob
Sie
weitere
Beratungen
bei
mir
in
Anspruch nehmen möchten.
Nach
dem
ersten
persönlchen
Termin
in
meiner
Praxis
sind
auch
Beratungen
per
E-Mail
oder
Telefon
-
mit Ausnahme von Terminabstimmungen - zu zahlen. Das Honorar für solche Beratungen stimmen wir im
ersten bzw. vor dem zweiten Termin einvernehmlich ab.
© Hartmut Rademacher · Heilpraktiker · Wilhelm-Nagel-Str. 24 · 73732 Esslingen
Bisheriger Einzugsbereich:
Baden-Württemberg: Esslingen, Stuttgart, Fellbach, Remshalden, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden,
Korb, Ostfildern, Leinfelden-Echterdingen, Neuhausen, Köngen, Filderstadt, Kirchheim, Nürtingen, Aichtal,
Altbach, Plochingen, Baltmannsweiler, Rudersberg, Wernau, Ludwigsburg, Korntal, Remseck, Benningen,
Neidlingen, Grötzingen, Heidelberg,
Göppingen, Eislingen, Schorndorf, Böblingen, Herrenberg, Reutlingen, Pforzheim, Ulm, Neuffen,
Geislingen an der Steige. Schwäbisch Gmünd
Bayern: München, Polling, Garmisch, Nürnberg, Oettingen
Nordrhein-Westfalen: Köln, Halver (bei Lüdenscheid)
Niedersachsen: Wolfenbüttel
Hamburg
Hessen: Nidderau
Österreich: Graz
Kroatien: Zagreb
Frankreich: Perpignan
Coaching bzw. Supervision in Esslingen
Praxis für Wegbegleitung, Psychologie und Psychosomatik
Hartmut Rademacher, Heilpraktiker
Zielrichtung meines Coachings ist es, Ihre persönliche Ressourcen zu stärken und Ihre beruflichen Fähig-
keiten in einem geeigneten Wirkungsbereich möglichst gut zur Entfaltung zu bringen. Der Schwerpunkt
dieser Beratung liegt auf dem Transfer in Ihren beruflichen Alltag.